Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Farben und Farbsymbolik der Rose
Während andere Blumen bzw. Blüten meist nur eine Bedeutung haben, variiert die Bedeutung von Rosen je nach Farbe. Zudem ist die Symbolik sogar von Land zu Land unterschiedlich. Die nachfolgende Erläuerung ist Mittelauropäisch die am meist zuterffende:
- Rote Rosen sind seit jeher das Symbol für Liebe. Ein Strauß von 12 Roten Rosen gilt als ultimativer Liebesbeweis.
- Karminrote Rosen zeigen Trauer.
- Weiße Rosen stehen für Leidenschaft, Unschuld, Treue und Zustimmung, weisen aber auch auf Entsagung hin.
- Rosa Rosen stehen für Jugend und Schönheit.
- Gelbe Rosen stehen für Eifersucht, Neid und Untreue, können aber auch tiefe Verehrung ausdrücken.
- Orange Rosen stehen für Glück und Hoffnung.
- Schwarze Rosen sind ein Symbol dafür, dass der Beschenkte in näherer Zukunft bei einem Unfall sterben wird.
- Die blaue Rose ist ein Symbol für das Unerreichbare.
Schwarze Rosen sind sehr schwer zu züchten. Daher sind so gut wie alle schwarze Rosen vom Züchter mit Spezialfarbe(nicht auf dem Markt und bei Botanikern erhältlich) gefärbt. Gefärbte Rosen erkennt man nur an den Blütenblättern im inneren der Blüte oder an frischen Knospen. Weisen die Blütenblätter am unteren Ende eine andere Farbe auf ist es sehr warscheinlich eine gefärbte Rose.
Noch schwerer zu züchten ist die blaue Rose. Blaue Rosen konnten 1923 erstmals im botanischen Garten Wien gezüchtet werden. Unregelmäßig im April-Juni sind diese Blumen zu besichtigen. Die Farbe schwankt jedoch zwischen mittelblau bis türkis. Blaue Rosen konnten jedoch außerhalb der Universität Wien für Bodenkultur(die den botanischen Garten pflegt, nicht nachgezüchtet werden!

Düfte:
Als ich einmal am Straßenrand an einer schönen Rose schnupperte, roch sie wunderbar. Ein paar Tage später roch in einer Gärtnerei an einer Rose. Ich war sehr enttäuscht. Die Rose am Straßenrand duftete wunderbar, die Gärtnerrei-Rose überhaupt nicht!
Botaniker aller Welt waren bis dato nur darauf aus, Rosen so schnell wie möglich wachsen zu lassen, Krankheiten zu vermeiden und die Rose Resistenter zu machen. Darunter hat der Duft gelitten. Da Käufer nun aber mehr und mehr auf den Duft einer Rose achten, versuchen die Züchter den Duft langsam wieder zurück zu gewinnen. Dies ist aber leider noch nicht all zu gut gelungen.
|
|
|
|
|
|
|
MEINE Seite besuchten schon 31642 Besucher (69197 Hits) Gäste! |
|
|
|
|
|
|
|